Inhaber:
Mair Joachim
My-Tec GmbH
Petermannweg 2
MwSt.-Nr.: 02871760217
Steuernummer:
Tel.: 335 6789408
E-Mail: info@my-tec.bz.it
Pec: my-tec@legalmail.it
Internet: www.my-tec.bz.it
Konzept, Design & Entwicklung:
websache.it – Webseiten mit Biss!
Copyright:
Alle Fotos, Texte & Inhalte sind Eigentum des/der My-Tec GmbH.
Stand: 24.05.2020
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, kurz DSGVO, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Außerdem erhalten Sie Informationen bezüglich Ihrer Rechte.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
MY-TEC GmbH
Petermannweg 2, 39010 Nals
E-Mail: info@my-tec.bz.it
Jede betroffene Person kann den Verantwortlichen für Fragen zum Thema Datenschutz oder die Ausübung der Rechte gemäß DSGVO unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@my-tec.bz.it
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Für unsere Zwecke ist es nicht vorgesehen, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Informationen:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Bindung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die gesamte Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Berechtigte Interessen:
Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme, aber auch die Bewerbung der Aktivitäten des Vereins sowie die Dokumentation von Kontakten sind solche berechtigten Interessen.
Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation:
Ihre Daten werden von uns in keine Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt. Sollte Ihre Daten beim Webseitenbesuch durch eingebaute Funktionen an Drittländer übermittelt werden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Verantwortlichen.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Sollten Sie nähere Informationen über die Löschstrategie wünschen, kontaktieren Sie bitten den Datenschutzbeauftragten.
Empfänger der Daten:
Aufgrund der verwendeten Tools kann es sein, dass Dritte Zugang zu Ihren Daten erhalten. Diese wurde jedenfalls nach Art. 28 vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Details zu den Empfängern erfahren Sie auf Anfrage gerne.
Ihre Rechte:
Jede betroffene Person hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). In Italien ist diese Behörde der „Garante per la protezione dei dati personali“ mit Sitz in Rom (www.granteprivacy.it)
Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung der Webseite zu überlassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, ist nicht vorgesehen.
Verwendung der Daten für andere Zwecke:
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke, als jene für die sie erhoben wurden, ist nicht vorgesehen.
Hinweis: Dies Datenschutzerklärung kann sich aufgrund neuer europäischer Bestimmungen oder Vorgaben der Datenschutzbehörde jederzeit ändern. Deshalb ist es geboten, dass Sie diese Erklärung gelegentlich auf Aktualisierungen prüfen.
Zur Gewährleistung einer korrekten Funktionsweise und bestmöglichen Bedienbarkeit verwendet diese Website Cookies. Durch Klicken auf „Zustimmen und ausblenden“ in der Kurzaufklärung („Banner“) gibt der Besucher seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies, wie in dieser Aufklärung angeführt.
1. Definition
Cookies sind kleine, von dieser Website gesendete Textdateien, die es dem Webserver erlauben, auf dem Client (Browser) Informationen zu speichern, die während des Besuchs oder beim nächsten Aufrufen der Website (durch den Benutzer) wiederverwendet werden. Die Cookies werden gemäß den Einstellungen des Benutzers auf dem jeweiligen Browser und benutzten Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert.
Ein Cookie kann keine weiteren Daten vom verwendeten Endgerät des Benutzers abrufen.
2. Typen von Cookies
Je nach Charakteristik und dem Zweck der Nutzung der Cookies kann zwischen verschiedenen Cookies unterschieden werden:
2.1 Technische Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für eine korrekte Funktionsweise der Website und können „Sitzungscookies“ oder „andauernde Cookies“ sein:
2.2 Eigene und Drittanbieter-Cookies zur Analyse
Diese Cookies werden zur anonymen Sammlung und Analyse der Besuche und Verwendung der Website von Seiten der Benutzer verwendet. Zum Beispiel Verweildauer, geografische Herkunft, besuchte Seiten, Interessen für Marketingzwecke.
3. Auf dieser Seite verwendete Cookies
Cookie | Typ | Zweck | Gültigkeit |
_icl_current_language | Technische | Sprachwahl | 24 Stunden |
wordpress_test_cookie | Technische | WordPress Test Cookie um zu ermitteln ob Cookies gesetzt werden können | Session |
1P_JAR | Drittanbieter | Dieses Cookie dient der Übermittlung von Daten an Google. | 7 Tage |
CONSENT | Drittanbieter | Dieses Cookie dient der Übermittlung von Daten an Google. | 20 Jahre |
2. 3 Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies integrieren (von Dritten entwickelte) Funktionen in die Website; zum Beispiel die „social plugin“ der sozialen Netzwerke wie Facebook, zum Teilen der Inhalte dieser Website auf den Sites der sozialen Netzwerke. Diese Cookies werden von den entsprechenden Websites generiert.
2.4 Profilierende Cookies
Das sind länger gespeicherte Cookies, um Benutzerprofile zu erstellen und diese für Werbezwecke zu verwenden. Diese Website verwendet keine profilierende Cookies.
3. Verwaltung und Deaktivierung der Cookies
Der Benutzer kann auf seinem Browser die Verwendung von Cookies deaktivieren. Achtung: Die Deaktivierung der technischen Cookies kann die Verwendung der Website beeinträchtigen.
Diese Seite enthält Informationen im Sinne von Art. 122 Legislativdekret Nr. 196/2003 in geltender Fassung in Übereinstimmung mit der Verfügung des Datenschutzbeauftragten Nr. 229 vom 8.5.2014.